YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

KOMM, ICH ZEIG DIR

WIE MAN SICH SEINEN ÄNGSTEN STELLT

Amina, Agrarexpertin aus der Hauptstadt, wird von ihrer Organisation in ein abgelegenes Dorf geschickt. Dort soll sie die Ursachen einer Hungersnot erforschen. Sie führt eine Umfrage durch und kommt schnell zu dem Schluss, dass die Gemeinde kurz vor einer schweren Katastrophe steht. Der Dorfvorsteher schwört allerdings darauf, dass Hexerei der Grund für das Unglück ist. Amina ist fassungslos, hat aber große Angst, der besagten Hexe selbst zu begegnen. Wird sie sich ihren Ängsten stellen und den Dorfvorsteher noch überzeugen können, bevor es zu spät ist?
&nbsp
„Falls Dein Browser den Film nicht automatisch anzeigt, klicke bitte hier, um zu YouTube weitergeleitet zu werden: GREEN HOPE

KOMM, ICH ZEIG DIR

WIE MAN SICH SEINEN ÄNGSTEN STELLT

Amina, Agrarexpertin aus der Hauptstadt, wird von ihrer Organisation in ein abgelegenes Dorf geschickt. Dort soll sie die Ursachen einer Hungersnot erforschen. Sie führt eine Umfrage durch und kommt schnell zu dem Schluss, dass die Gemeinde kurz vor einer schweren Katastrophe steht. Der Dorfvorsteher schwört allerdings darauf, dass Hexerei der Grund für das Unglück ist. Amina ist fassungslos, hat aber große Angst, der besagten Hexe selbst zu begegnen. Wird sie sich ihren Ängsten stellen und den Dorfvorsteher noch überzeugen können, bevor es zu spät ist?

KOMM, ICH ZEIG DIR DIE

FILMEMACHER

Regie  Mohamed Janneh
Kamera + Schnitt Papa Edwin Shaw
Script Zachariah Lloyd Sesay + Prince Karteh
Story Baimba Kamara
Kinematographie Baimba Kamara + Ralphael Emmanuel Deoud
Ton Umunatu Wai
Kostüm Seray Mansaray
Regieassistenz Yayah Mansaray
Boom Man
Amadu Mansaray
Producer Ibrahim Williams
Produktionsleitung Abu Daniel Mansaray
Wohlergehen Mariama Jaward
Location Sani Abdulraman Swarry
Requisite Juliet Rogers
Continuity Mariama S. Mansaray
Licht Mary N. Brrima

KOMM, ICH ZEIG DIR DIE

FILMEMACHER

Regie
Mohamed Janneh

Kamera + Schnitt
Papa Edwin Shaw

Script
Zachariah Lloyd Sesay + Prince Karteh

Story
Baimba Kamara

Kinematographie
Baimba Kamara + Ralphael Emmanuel Deoud

Ton
Umunatu Wai

Kostüm
Seray Mansaray

Regieassistenz
Yayah Mansaray

Boom Man
Amadu Mansaray

Producer
Ibrahim Williams

Produktionsleitung
Abu Daniel Mansaray

Wohlergehen
Mariama Jaward

Location
Sani Abdulraman Swarry

Requisite
Juliet Rogers

Continuity
Mariama S. Mansaray

Licht
Mary N. Brrima

KOMM, ICH ZEIG DIR DIE

FILMINFOS

Filmart Spielfilm
Filmlänge 29:53 Min.
Sprache Krio und Mende mit englischen Untertiteln
Entstehungsland Sierra Leone
Entstehungsjahr 2024

KOMM, ICH ZEIG DIR DIE

FILMINFOS

Filmart

Spielfilm

Filmlänge

29:53 Min.

Sprache

Krio und Mende

mit englischen Untertiteln

Entstehungsland

Sierra Leone

Entstehungsjahr

2024

KOMM, ICH ZEIG DIR DAS ENTSTEHUNGSLAND

SIERRA LEONE

Sierra Leone (offiziell Republik Sierra Leone) grenzt im Norden an die Republik Guinea und im Südosten an Liberia. Freetown ist die Hauptstadt und wirtschaftliches Zentrum des Landes. Die Amtssprache der ehemaligen britischen Kolonie ist Englisch, doch die meisten Menschen sprechen Krio.
>/br>
Während des Bürgerkrieges 1991-2002 wurden über tausend Schulen zerstört. Nach der Ebola-Epidemie 2014-2016 ist das Land nun mit dem Wiederaufbau staatlicher und gesellschaftlicher Strukturen beschäftigt. In Sierra Leone gilt auf Grundlage der Verfassung und des Bildungsgesetzes eine neunjährige Schulpflicht. Allerdings macht ein Mangel an Schulen und Lehrer*innen die Einhaltung der Schulpflicht nicht möglich. Die Alphabetisierungsrate betrug 2015 48,1% der erwachsenen Bevölkerung (Frauen: 37,7%, Männer: 58,7%).
>/br>
Sierra Leone hat eine große Medienvielfalt. Nach langer Debatte wurde 2013 ein Informationsfreiheitsgesetz verabschiedet. Bei der Rangliste der Pressefreiheit 2024, die von Reporter ohne Grenzen herausgegeben wird, belegt Sierra Leone Platz 64 von 180 Ländern.

KOMM, ICH ZEIG DIR DAS ENTSTEHUNGSLAND

SIERRA LEONE

Sierra Leone (offiziell Republik Sierra Leone) grenzt im Norden an die Republik Guinea und im Südosten an Liberia. Freetown ist die Hauptstadt und wirtschaftliches Zentrum des Landes. Die Amtssprache der ehemaligen britischen Kolonie ist Englisch, doch die meisten Menschen sprechen Krio.
>/br>
Während des Bürgerkrieges 1991-2002 wurden über tausend Schulen zerstört. Nach der Ebola-Epidemie 2014-2016 ist das Land nun mit dem Wiederaufbau staatlicher und gesellschaftlicher Strukturen beschäftigt. In Sierra Leone gilt auf Grundlage der Verfassung und des Bildungsgesetzes eine neunjährige Schulpflicht. Allerdings macht ein Mangel an Schulen und Lehrer*innen die Einhaltung der Schulpflicht nicht möglich. Die Alphabetisierungsrate betrug 2015 48,1% der erwachsenen Bevölkerung (Frauen: 37,7%, Männer: 58,7%).
>/br>
Sierra Leone hat eine große Medienvielfalt. Nach langer Debatte wurde 2013 ein Informationsfreiheitsgesetz verabschiedet. Bei der Rangliste der Pressefreiheit 2024, die von Reporter ohne Grenzen herausgegeben wird, belegt Sierra Leone Platz 64 von 180 Ländern.